 |

|
 |
Pferdegesundheit
Bewegung, frische Luft, hochwertiges Raufutter & Kontakt zu Artgenossen
...das sind die wichtigsten Faktoren, wenn es um die Gesundheit unserer Hauspferde geht.
Das Pferd war und ist ein Steppentier, welches sich am Tag ca. 16 - 18 Stunden, gehend, mit der langsamen
Aufnahme von kargem Futter beschäftigt. Die langsame Futteraufnahme und viele Kaubewegungen sind wichtig
für einen gesunden Magen-Darm-Trakt und eine optimale Verdauung.
Das Pferd ist ein Herdentier und soziale Kontakte sind für das Pferd lebenswichtig. Ein Leben allein
entspricht nicht seiner Natur (und ist inzwischen in Deutschland auch per Gesetz verboten). Ein Pferd in
einer guten Herdenstruktur ist ausgeglichen und kann seinem Bedürfnis nach Schutz, Fellpflege und
Gemeinschaft ausleben.
Das Pferd braucht aufgrund seiner empfindlichen Atemwege viel frische Luft. Offenstallpferde halten sich die
meiste Zeit draußen auf, lediglich starke Hitze oder extreme Wetterbedingungen ziehen sie in einen
geschützten oder überdachten Bereich. Wichtig sind möglichst staubarmes Futter und Kot- bzw.
urinfreie Lebensbereiche um z.B. schädliche Ammoniakdämpfe so weit wie möglich zu reduzieren
und von den empfindlichen Atemwegen fern zu halten.
Lange Wege zwischen Futter und Wasser, zwischen Wälzplätzen, Salz- & Minerallecksteinen sowie
Liegebereich und Witterungsschutz sorgen für ausreichend Bewegungsanreize, um dem Lauftier Pferd
gerecht zu werden. Man kann sicherlich das Leben in freier Wildbahn nicht ersetzen, aber sich zumindest
bemühen, diesem Ideal ein Stück weit näher zu kommen. Das Pferd dankt es mit einem
ausgeglichenen Charakter, starken Knochen, Sehnen & Gelenken, einer guten Kondition und einer stetigen
Gesundheit bis ins hohe Alter.
Selektive Entwurmung
Der gesamte Pferdebestand auf Hof Rabenley wird seit Anfang 2012 in Zusammenarbeit mit der
Tierarztpraxis Thurmading (Dr. Menzel)
zur Feststellung der parasitären Situation durch regelmäßge Kotproben überwacht.
Weitere Informationen unter www.selektive-entwurmung.com.
Vorteile der selektiven Entwurmung
- Erhaltung der Wirksamkeit der Entwurmungsmittel
- Verlangsamung der Bildung von Resistenzen gegenüber den Entwurmungsmitteln
- Geringere Belastung der Pferde mit Medikamenten
- Anregung des Immunsystems
- Gesunderhaltung der Tiere / des gesamten Bestandes
- Mittel- bis langfristige Kostenersparnisse
- Statistische Monats- und Jahresauswertungen für den Pferde- und den Stallbesitzer
- Reduktion der Weidekontamination
|
|
|
 |
|