 |

|
 |
Pferdepension
Diese Leistungen bietet Ihnen die Pferdepension auf dem Hof Rabenley:
 |
Offenstallhaltung mit Paddock Trail
Um den Pferden noch mehr Bewegungsanreize zu bieten, haben wir 4 - 9 Meter breite Gänge rund um
unsere Weiden angelegt. Mittels dieser so genannten Tracks wird der Weg zwischen Unterstand, Wasser und Heu so lang
wie möglich. Im Sommer befinden sich auf diesem Track außerdem die Heufutterstellen, um die Pferde zu ständiger Bewegung zu motivieren.
Die Tracks sollen in den nächsten Jahren fortwährend verändert, erweitert und letztendlich mit unterschiedlichen
Bodenbelägen (z.B. Sand, Schotter, Naturboden) ausgestattet werden. Hier befinden wir uns noch am Anfang unserer Planungen
und wollen kontinuierlich bessere Bedingungen für die Pferde schaffen. Der Stutentrack wurde bisher auf über einen Kilometer ausgebaut.
Die Wallachherde freut sich über einen 750-Meter langen Track.
Weitere Informationen zum Paddock Trail finden Sie hier.
|
 |
Paddockanlage
Unsere Pferde leben auf 3000qm befestigten, drainagierten Sandpaddocks. Im Winter finden sich hier die überdachten Heufutterraufen. Außerdem führt ein befestigter Weg zum Unterstand. |
 |
Liegefläche / Unterstand
Der ca. 400 qm große Unterstand bietet für die Stuten und Wallachgruppe je eine große,
mit Holzpellets eingestreute, Liegefläche. Der Unterstand sowie die Paddockflächen werden täglich gereinigt. Die Tracks und auch die Weiden werden ebenfalls regelmä&szlg;ig abgesammelt. |

 |
Fütterung
Die Fütterung von Raufutter (Heu) wird über Heuraufen und Heunetze
geregelt. Die Pferde sollen möglichst lang mit der Aufnahme von Raufutter beschäftigt sein. Dafür
werden alle Raufen mit engmaschigen Heunetzen abgedeckt (Sommer 3 cm Maschenweite / Winter 4,5 cm Maschenweite).
Dadurch erreichen wir, dass die Pferde über den ganzen Tag verteilt kleine Mengen Futter zu sich nehmen. Um Rangeleien an den Futterplätzen
zu verhindern kommen mehrere getrennte Futterplätze zum Einsatz, die im Sommer auch an unterschiedlichen
Stellen auf dem Track verteilt werden sollen.
Kraftfutter (Hafer / Gerste, frisch gequetscht) und Mineralfutter wird bei
Bedarf einmal täglich gefüttert. Bei dieser Fütterung verabreichen wir auch notwendige Medikamente
und/oder Supplemente, die Sie uns für Ihr Pferd zur Verfügung stellen.
Weidegang
Selbstverständlich dürfen die Pferde von Hof Rabenley auch auf die Weiden. Diese sind von ca. Mai
bis Oktober stundenweise (ca. 4 Stunden) für die Pferde geöffnet.
Wir beweiden unsere Wiesen extensiv, bei kranken oder gefährdeten Pferden (z.B. Rehepatienten, EMS,
Cushing, sehr leichtfuttrigen Pferden) ziehen wir für die Weidezeit gern eine Fressbremse an.
Die Tränken auf dem Paddock Trail sind beheizt. Die Wasserzufuhr ist somit auch bei Frost immer gesichert.
|
 |
Herdenleben
Auf Hof Rabenley leben die Pferde in zwei, nach Geschlechtern getrennten, Gruppen. Die Eingliederung
neuer Pferde in diese Gruppen erfolgt behutsam. Neue Pferde werden erst einmal in einem separaten
Eingliederungsbereich untergebracht, und können so Kontakt zu ihrer neuen Familie aufnehmen und sich
langsam an sie gewöhnen.
Wir ziehen eine Eingliederung neuer Pferde in die bestehenden Gruppen in den Frühjahr- bis Herbstmonaten
vor, da zu dieser Zeit die Weiden geöffnet sind und eine Zusammenführung meist entspannter abläuft. |
 |
Gesundheit
Wir bieten in Zusammenarbeit mit der Tierarztpraxis Thurmading und der LMU München die
Selektive Entwurmung an. Pferde, die daran nicht teilnehmen,
werden dreimal jährlich mit einem Kombi-Wurmpräparat durch uns entwurmt. Die anfallenden Kosten
für die Wurmkur werden in Rechnung gestellt.
Impfungen sind ein guter Schutz, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden. Hier auf Hof Rabenley setzen
wir eine Immunisierung gegen Tetanus voraus. Diese Impfung muss nicht jährlich erfolgen, wir
selber bevorzugen eine Titerbestimmung vor der Impfung. Herpes, Influenza und auch Tollwut
sind hier auf dem Hof freiwillige Impfungen. Gern diskutieren wir das Thema mit Ihnen persönlich
und machen auf Risiken mit oder ohne Impfschutz aufmerksam.
|
Reitanlage
- Reitplatz, 20 m x 40 m | ganzjährig bereitbar durch den Bodenbelag Swingground®
- Trail-Parcours (Podest, Brücke, Tor, Flatterband usf ...): Hier darf gespielt werden.
- RoundPen mit Sandboden
- Pferdesolarium (gegen Gebühr)
- festgestellter Pferdeanhänger für Verladetraining
- beheizte Sattelkammer mit Platz für einen Sattel und Trensenhalter pro Pferd
- Auf dem Anlagengelände steht Ihnen ein Fach im Schrank zur Unterbringung von Equipment zur Verfügung
- Waschplatz
- Putzplätze: überdacht und draußen
- kleines, beheiztes Reiterstübchen mit Kaffeemaschine, Wasserkocher und Kühlschrank
- wunderschönes, abwechslungsreiches Ausreitgelände mit Wasserfurten, Senken, Hügeln, Wäldern & Feldern mit meist unbefestigten Wegen
- gute Wanderreitmöglichkeiten | die nächste Wanderreitstation ist nur 15 km entfernt
Weitere benachbarte Stationen in 23 km & 30 km Entfernung
Öffnungszeiten
Montag - Samstag | 08:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sonntag & Feiertage | 08:00 Uhr - 20:00 Uhr
 |
Reitlehrer / Trainer
Selbstverständlich darf jeder seinen Reitlehrer mitbringen. Wir freuen uns auf ein freundliches
Miteinander der unterschiedlichen Reitweisen. Besonderen Wert legen wir auf einen pferdegerechten,
fairen und respektvollen Umgang mit dem Partner Pferd, der sich auch in der Art zu unterrichten
widerspiegeln soll. Reiten soll ja schließlich Spaß machen - auch dem Pferd. Sollten wider Erwarten,
die Ansichten zu diesem Thema zu weit auseinander liegen, so behalten wir uns das Recht vor, einzelne
Unterrichtsmethoden auf Hof Rabenley zu untersagen.
|
 |
Hunde
Hunde sind hier herzlich willkommen, aber in erster Linie sind wir eine Pferdepension.
Ein Paar Grundregeln müssen daher beachtet werden, um auch den Personen auf Hof Rabenley gerecht zu
werden, die keine Hundebesitzer sind: Hunde sind an der Leine zu führen, müssen sozialverträglich mit
fremden Personen und anderen Hunden sein und dürfen unsere Katze nicht fressen.
Wie sehen es als selbstverständlich an, dass die Hunde vor dem Besuch auf dem Hof Rabenley Gassi waren -
und sollte dennoch mal ein Malheur passieren finden sich auf dem Hof Bollensammler um dieses zu entfernen.
|
Hunde werden in den Pferdebereichen (Liegebereich, Paddock, Weiden) nicht mitgeführt. Auch auf dem
Reitplatz haben sie aus Sicherheitsgründen nichts zu suchen.
|
|
|
 |
|